der Wechsel

der Wechsel
- {alternation} sự xen nhau, sự xen kẽ, sự thay phiên, sự luân phiên - {change} sự đổi, sự thay đổi, sự biến đổi, trăng non, bộ quần áo sạch a change of clothes), tiền đổi, tiền lẻ, tiền phụ lại, nơi đổi tàu xe, sự giao dịch chứng khoán, thị trường chứng khoán Change - của Exchange), trật tự rung chuông - {fluxion} vi phân, sự chảy, sự thay đổi liên tục, sự biến đổi liên tục - {interchange} sự trao đổi lẫn nhau, sự thay thế lẫn nhau, sự đổi chỗ cho nhau, sự xen kẽ nhau, ngã ba có đường hầm và cầu chui - {mutation} sự điều động đổi lẫn nhau, sự hoán chuyển, đột biến, sự biến đổi nguyên âm - {rotation} sự quay, sự xoay vòng - {shift} sự thay đổi vị trí, sự thay đổi tính tình, sự thăng trầm, ca, kíp, mưu mẹo, phương kế, lời thoái thác, lời quanh co, lời nước đôi, sự trượt nghiêng, tầng trượt nghiêng, sự thay đổi cách phát âm - sự thay đổi vị trí bàn tay, sự di chuyển vị trí, sự thay quần áo, áo sơ mi nữ - {switch} cành cây mềm, gậy mềm, mớ tóc độn, lọc tóc độn, cái ghi, cái ngắt, cái ngắt điện, cái chuyển mạch, cái đổi - {turn} vòng quay, vòng cuộn, vòng xoắn, sự đổi hướng, sự rẽ, chỗ ngoặt, chỗ rẽ, chiều hướng, sự diễn biến, khuynh hướng, thiên hướng, năng khiếu, tâm tính, tính khí, lần, lượt, phiên, thời gian hoạt động ngắn - chầu, dự kiến, ý định, mục đích, hành vi, hành động, cách đối đãi, tiết mục, sự thấy kinh, chữ sắp ngược, sự xúc động, cú, vố - {vicissitude} sự thịnh suy, sự thay đổi chu kỳ, sự tuần hoàn = der Wechsel (Jagd) {runway}+ = der Wechsel (Sport) {over}+ = der Wechsel (Kommerz) {bill; bill of exchange}+ = auf Wechsel borgen {to fly a kite}+ = der beständige Wechsel {flux}+ = der langfristige Wechsel {long bill}+ = einen Wechsel begeben {to negotiate a bill}+ = die langfristigen Wechsel {bills drawn at long dates}+ = einen Wechsel einlösen {to take up a bill}+ = einen Wechsel annehmen {to accept a bill}+ = einen Wechsel ausstellen (Kommerz) {to give a bill}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nichts ist dauernd als der Wechsel —   Diese Erkenntnis, dass nur der Wechsel Bestand hat, findet man in vielen Sprachen formuliert. Bekannt ist das dem griechischen Philosophen Heraklit (6./5. Jh. v. Chr.) zugeschriebene Wort Panta rhei (deutsch: »Alles fließt.«). Die vorliegende… …   Universal-Lexikon

  • Wechsel (Berg) — Wechsel Der Hochwechsel mit dem Wetterkogler Haus Höhe 1.743& …   Deutsch Wikipedia

  • Wechsel (Lyrik) — Der Begriff Wechsel bezeichnet eine Gruppe mittelalterlicher lyrischer Texte verschiedener Autoren. Kennzeichnend für den Wechsel als Subtyp des Minneliedes ist das Nebeneinanderstehen monologischer Männer und Frauenstrophen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Wechsel, der — Der Wêchsel, des s, plur. ut nom. sing. von dem folgenden Verbo wechseln, welches in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. 1. Von dem Zustande, der Zustand, da eine Veränderung auf die andere folgt, die Abwechselung, Veränderung; am… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wechsel im Ausdruck — Der Wechsel im Ausdruck ist eine Rhetorische Figur, die eine durch Wiederholung verursachte Monotonie vermeiden soll. Die Vermeidung erfolgt dabei beispielsweise durch Verwendung von Synonymen, einer Abstraktion oder Umschreibungen (Periphrasen)… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechsel — der Wechsel (Grundstufe) die Veränderung eines bestimmten Zustands Synonym: Änderung Beispiele: Nach dem Wechsel der Arbeitsstelle verdiene ich mehr. Wir planen einen Wechsel der Wohnung. der Wechsel, (Aufbaustufe) Wertpapier, mit dem sich der… …   Extremes Deutsch

  • Wechsel-Cours, der — Der Wèchsel Cours, des es, plur. die e, in der Handlung, der Cours, d.i. Werth der Wechsel gegen baares Geld, in Ansehung der Zeit und des Ortes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Schlaf in den Uhren — schildert auf wirklicher Ebene der Erzählung die Fahrt mit einer Straßenbahn durch Dresden Der Schlaf in den Uhren ist eine Erzählung von Uwe Tellkamp aus dem Jahr 2004. Die Erzählung, die Pflichtlektüre im Niedersächsischen Zentralabitur im Fach …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats — Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. 1884 Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die über ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates — Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. 1884 Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die über ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats — Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. 1884 Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die über ihre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”